Aminosäure

Aminosäure
Ami|no|säu|re 〈f. 19; Chem.〉 Carbonsäure, die eine Aminogruppe im Molekül enthält, Baustein der Proteine, z. B. Aminoessigsäure

* * *

A|mi|no|säu|re; Syn.: Aminocarbonsäure: Gruppenbez. für im Allg. amphoter reagierende, meist eine, seltener mehrere Aminogruppen enthaltende acycl. oder cycl. Carbonsäuren, z. B. die Aminopropionsäuren ( Alanin) u. Aminobenzoesäuren. Im engeren Sinne meint man mit A. diejenigen ca. 20 mit Trivialnamen belegten Monoaminocarbonsäuren, Monoaminodicarbonsäuren u. Diaminocarbonsäuren, die am Aufbau der Peptide u. Proteine (Eiweißstoffe) beteiligt sind (proteinogene A.). Die Stellungen der Aminogruppen relativ zu den Carboxygruppen kennzeichnet man mit griech. Buchstaben (α, β, γ, δ, ɛ, ω) bzw. Ziffern (z. B. Alanin) außer NH2-Gruppen können auch OH-, SH- u. a. Gruppen enthalten sein. Vom menschlichen u. tierischen Organismus nicht biosynthetisierbare A. müssen mit der Nahrung zugeführt werden (essentielle A.), beim Menschen z. B. Leucin, Methionin, Valin u. 5 andere.

* * *

Ami|no|säu|re, die (Chemie):
Karbonsäure mit einer oder mehreren Aminogruppen.

* * *

Ami|no|säu|re, die: organische Säure, bei der ein Wasserstoffatom durch eine Aminogruppe ersetzt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aminosäure — Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren), sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2). Die Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe teilt die Klasse… …   Deutsch Wikipedia

  • Aminosäure-Stoffwechsel — Als Aminosäuren Stoffwechsel wird die Gesamtheit aller biochemischen Prozesse bezeichnet, die in einem Lebewesen zum Aufbau oder Abbau von Aminosäuren führen. Glucogene und ketogene Aminosäuren Aminosäure Ketogene Produkte Glucogene Produkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aminosäure — A·mi̲·no·säu·re die; Chem; eine der organischen Säuren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aminosäure — A|mi|no|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 organ. Säure, bei der der Wasserstoff der Kohlenstoffkette durch die Aminogruppe ersetzt ist, z. B. Aminoessigsäure …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aminosäure — Ami|no|säu|re die; , n (meist Plur.) <zu ↑Amino...> organische Säure, bei der ein Wasserstoffatom durch eine Aminogruppe ersetzt ist (wichtigster Baustein der Eiweißkörper) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aminosäure — Ami|no|säu|re (Eiweißbaustein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • L-Aminosäure — Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren), sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2). Die Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe teilt die Klasse… …   Deutsch Wikipedia

  • Essentielle Aminosäure — Eine essentielle Aminosäure (lebensnotwendige Aminosäure) ist eine Aminosäure, die ein Organismus benötigt, aber nicht aus elementaren Bestandteilen selbst aufbauen kann. Wenn diese Aminosäuren nicht Bestandteil der Nahrung sind, kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase — Masse/Länge Primärstruktur 480 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

  • nichtproteinogene Aminosäure — nicht|pro|te|i|no|ge|ne A|mi|no|säu|re [proteinogene Aminosäure]: 1) eine Aminosäure, die am Aufbau von Körpereiweiß nicht beteiligt ist, z. B. D Aminosäuren; 2) eine nicht aus Proteinen stammende Aminosäure pflanzlicher oder mikrobieller… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”